Stationäre Staub-Niederschlagungs-Systeme

Feiner Wassernebel ist in der Lage, Staub wirkungsvoll zu binden. Zur Staubentwicklung kommt es etwa bei Abbrucharbeiten, im Tagebau oder beim Recycling.

Vorteile

  • Geringer Sprühwasserbedarf

  • Verstellbare Nebelintensität

  • Winterbetrieb bis -8°C ohne Chemie – optimaler Frostschutz durch Abwärmnutzung & Mikroprozessorsteuerung

  • Vollautomatische Ein- & Ausschaltung über Funk oder Lichtschranke bzw. Radar

  • Einsatz von Regen-, Zisternen-, und Oberflächenwasser – keine besondere Aufbereitung

  • Keine Schlammstellen, verklebte Siebmaschinen oder durchnässtes Material

  • Problemlose Erweiterung möglich – breites Einsatzspektrum

  • Kein Zusatz von Chemie notwendig

Zwei Einsatzvarianten

Direkte Benebelung

  • Staubniederschlagung von fallenden Materialstrom durch Wassernebel

  • Staubaktives Material wird bewusst durchdrungen – enthaltener Staubanteil wird benebelt

  • Deshalb werden Sprühnebelköpfe direkt neben Materialstrom angebracht – Entstehung einer Staubwolke wird verhindert

Optimale Positionierung der Nebelköpfe durch patentierte Panzerung!

Indirekte Benebelung

  • Staubniederschlagung durch Erzeugung einer Nebelwand (horizontal/vertikal)

  • Flüchtiger Staub nimmt bei Durchdringung der Nebelbarriere Feuchtigkeit auf - fällt anschließend durch erhöhtes Gewicht ab

  • Dieses System dispergiert Wasser mit Luft – möglichst große wirksame Oberfläche

Nur fein vernebeltes Wasser ist in der Lage, viel größere Mengen Staub zu binden!

Anwendungsbereiche

  • Angenehmes, gesundes Umfeld für Mitarbeiter & Anwohner

  • Einsatz von stationären & mobilen Geräten

Maßgeschneiderte Lösung zur
Staubbekämpfung.

  • Stahlproduktion (Entsorgung v. Schlack)

  • Zementproduktion

  • Holzindustrie

Erfolgreiche Staubquellenbekämpfung & Reduzierung der Staubbelastung.

  • Bedrohung von Mitarbeitern & Anrainern

  • Mobiles Gerät für die großflächige Nutzung

Große Wurfweite. Problemloses
Verstellen.

  • Schützt Mitarbeiter vor großen Gefahren wie der Beeinträchtigung der Sicht und Staub in den Atemwegen

Effiziente Staubbekämpfung zur sicheren Arbeit in geschlossenen Bereichen.

  • Benebelung in & mit dem fallenden Materialstrom

  • Durch Wassernebel – Einschränkung der Flugfähigkeit des Staubes & Reduzierung der Verbreitung

Steuerung der Nebelmenge durch Sensoren.

  • Materialzufuhr mittels Aufgabentrichter

  • Errichtung horizontale Nebelwand über Trichter

  • Staub + Feuchtigkeit = erhöhtes Gewicht

Staub fällt zu Boden – Weiterverarbeitung.

  • Be- und Entladung über Aufgabetrichter, Radlader oder Mulden

  • Horizontale Nebelwand oder Benebelung mit fallenden Materialstrom

Vermeidung von Staubverwirbelungen.

  • Trennung von Grob- und Feinanteilen

  • Benebelung der Bruchteilförderung und Siebeinrichtung

Wassernebel schränkt Flugfähigkeit ein und Verhindert eine Ausbreitung.

  • Löschung der Ladung eines Frachters

  • Benebelung des Trichters erfolgt von drei Seiten

Stabile Nebelebene während des Schüttvorganges.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.